Aus den regionalen Psoriasisnetzen
Pressekonferenz: „Haut bekennen“ – Welt-Psoriasistag 2017

Die Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG), der Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD), die Regionalen Psoriasisnetze Deutschland (PsoNet) und der Deutsche Psoriasis Bund e.V. luden Medienvertreter zu einer gemeinsamen Pressekonferenz anlässlich des Welt-Psoriasistages 2017 unter dem Motto „Haut bekennen!“ ein.
Video: Psoriasis – Die Hautkrankheit, die brandmarkt

Sie ist den meisten Menschen eher geläufig als Schuppenflechte: Psoriasis. Die Hautkrankheit führt bei vielen Betroffen neben körperlichen Leiden auch zu gesellschaftlicher Isolation. Dabei gibt es durchaus Hilfe. Prof. Dr. Matthias Augustin, Leiter des Instituts für Versorgungsforschung in der Dermatologie und bei Pflegeberufen am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, im Interview mit Journalisten des Stern.
Parlamentarisches Treffen mit Abgeordneten des Gesundheitsausschusses im Bundestag

Zum dritten Mal trafen sich am 31. Mai 2017 Abgeordnete verschiedener Parteien des Deutschen Bundestages auf Einladung der CDU/CSU-Abgeordneten Erich Irlstorfer, Reiner Meier und Thomas Stritzel mit Prof. Dr. Matthias Augustin und Dr. Klaus Strömer für die deutschen Dermatologen. Traditionell waren mit Hans-Detlev Kunz und Marius Grosser für den Deutschen Psoriasis Bund wiederum auch Patientenvertreter am Tisch.
Psoriasis Excellence Program 2017

Hamburg, vom 12. bis zum 14. Februar trafen sich 39 Dermatologen aus 14 europäischen Ländern in der Hansestadt zu einem intensiven Austausch und waren begeistert.
Das diesjährige Psoriasis Excellence Program (PEP) bot unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Matthias Augustin und PD Dr. Marc Radtke den teilnehmenden Psoriasisexperten ein umfangreiches Programm über das Management der Erkrankung und die vielen Facetten der komplexen Therapie. Fragen zu Gesundheitsökonomie und E-Health rundeten als weitere Schwerpunktthemen die Veranstaltung ab.
Bundesminister Gröhe sagte Prof. Augustin Unterstützung bei der verbesserten Versorgung hautkranker Menschen in Deutschland zu

Am Rande eines dermatologischen Symposiums der Selbsthilfehaut e.V. am 30.10.2016 in Neuss bekräftigte Bundesgesundheitsminister Gröhe in einem Gespräch mit Prof. Augustin den Anspruch hautkranker Patienten in Deutschland auf eine zeitgemäße Versorgung. In seinem Grundsatzbeitrag hob er im Plenum hervor, dass Menschen mit Hautkrankheiten unter besonderem Leidensdruck, häufig auch dem Unverständnis der Gesellschaft und einer oftmals verbesserungsbedürftigen Situation stehen. Er hob die weitreichenden Aktivitäten der deutschen Dermatologen und der Selbsthilfeorganisationen im Interesse einer verbesserten Versorgung hervor und sicherte seine Unterstützung zu.
Pressekonferenz in Berlin zum Welt-Psoriasistag 2016

BERLIN – Anlässlich des Welt-Psoriasistages fand die jährliche Pressekonferenz des Berufsverbandes der Deutschen Dermatologen (BVDD), CVderm, Deutscher Psoriasis Bund e.V. (DPB) und der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG) in Berlin statt. Neben dem aktuellen Sachstand zur Versorgung der Psoriasis in Deutschland wies Prof. Augustin die Öffentlichkeit und die Vertreter der Medien auf die globale und nationale Bedeutung des WHO Globalen Berichts zur Psoriasis hin.
Patientenveranstaltung zum Welt-Psoriasistag: Großer Andrang und hoher Informationsbedarf

HAMBURG – Zum 8. Mal führte das IVDP am 26.10.2016 im Hörsaal der Augenklinik anlässlich des Welt-Psoriasistages 2016 eine Patientenveranstaltung durch. Nach den Vorträgen von PD Dr. Radtke und Prof. Dr. Augustin nutzten die über 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Gelegenheit sich über die Behandlungsmöglichkeiten der Psoriasis zu informieren sowie mit Betroffenen und ihren Angehörigen über Erfahrungen, die im Alltag mit dieser chronischen Erkrankung einhergehen, auszutauschen.
Bayern 5 & ZDF: Schuppenflechte in den Medien

Passend zum Welt-Psoriasistag berichten der Radiosender Bayern 5 und das ZDF über den Leidensdruck der Betroffenen und den hohen Stellenwert der Aufklärungsarbeit.
Austausch wird ausgebaut
HILDESHEIM – Das in einem Einzugsgebiet mit 750.000 Menschen aktive PsoNet Südniedersachsen baut den interdisziplinären Austausch mit den Rheumatologen stetig aus. Dazu genutzt werden die regional stattfindenden Netzwerkzirkel an den Standorten Hildesheim, Braunschweig, Goslar und Göttingen, auf denen unter anderem auch der Einsatz neuer Wirkstoffe aus der Sicht der jeweils anderen Fachgruppe besprochen wird. Zudem konnte inzwischen auch die Patientenweiterleitung vereinfacht werden. Entscheidend bei der Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen sei, so der erste Vorsitzende des PsoNet Südniedersachsen, PD Dr. Holger Petering, dass der Dermatologe als Weichensteller einer leitliniengerechten Versorgung der Psoriasispatienten erkennbar bleibt.
Exemplarische Kasuistiken erörtert
ERLANGEN – Die Besprechung exemplarischer Krankheitsverläufe und Behandlungsmöglichkeiten mit anwesenden Patienten hat Tradition im PsoNet-Nordbayern. So auch beim mit 30 Teilnehmern erneut gut besuchten „Psoriasis-Workshop“ an der Erlangener Universitätshautklinik, der im Sommer bereits zum neunten Mal stattfand. Neben der Vorstellung der Kasuistiken stand ein Vortrag von Prof. Kilian Eyerich von der Universitätshautklinik am Biederstein in München über die Zusammenhänge sowie Gegensätze der beiden wichtigsten und häufigsten entzündlichen Hauterkrankungen des Menschen – Psoriasis und Neurodermitis – im Mittelpunkt der Fortbildung.