Südwest
„Wir können nur gute Argumente liefern“
FRANKFURT – Der hessische BVDD-Landesvorstand hat sich mit der Spitze der Kassenärztlichen Vereinigung getroffen, um die Regresssituation für Hautärzte, die Biologika verordnen, zu verbessern. Doch die Prüfstelle zeigt sich uneinsichtig.
„Medizinisch und ethisch nicht zu vertreten“
STUTTGART/FREIBURG – Schwerkranke Psoriatiker leben in Baden-Württemberg gefährlich. Aus wirtschaftlichen Gründen halten es die „Gemeinsamen Prüfungseinrichtungen Baden-Württemberg“ für zwingend geboten, Ciclosporin selbst dann für wenige Wochen einer Langzeittherapie mit einem Biologikum vorzuschalten, wenn der Patient unter Hypertonie leidet und bereits einen Schlaganfall erlitten hat.
Zwischen Biosimilars und small molecules
OESTRICH-WINKEL – Fortbildung, Informationsaustausch und „netzwerken“. Das war der Dreiklang, der die dritte Praxistagung des Psoriasispraxisnetzes Süd-West bestimmte. Das beherrschende Thema der Fortbildung aber stellte der nächste Innovationsschub bei der systemischen Therapie der Psoriasis dar, vor dem die Fachgruppe und ihre Patienten in den nächsten Jahren stehen.
Erleichterung in ihr Gegenteil verkehrt
FRANKFURT – In Hessen wehrt sich der BVDD-Landesverband mit Unterstützung des Psoriasis-Praxisnetzes (PPN) Süd-West gegen eine steigende Zahl von Prüfverfahren.
Im Südwesten wächst die Netzwerkbewegung weiter

FRANKENTHAL – Aus dem Psoriasis-Praxisnetz Südwest ist das Psoriasis-Praxisnetz Süd-West geworden. Dieser unscheinbare kleine Unterschied signalisiert: der Zusammenschluss des Psoriasis-Praxisnetz Südwest mit seinen ca. 150 Mitglieder in Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland mit dem Psoriasisnetz Bayern mit seinen ca. 60 Mitgliedern ist nun auch formal nach der nötigen Wahlentscheidung der Mitglieder in beiden Netzen sowie einer entsprechenden Satzungs- und Namensänderung vollzogen.