Köln
Monitoring bei Systemtherapie
KÖLN – Den regelmäßigen Austausch zwischen Klinik und Niederlassung hat sich das PsoNet Köln seit seiner Gründung auf die Fahne geschrieben. Vorrangiges Thema bei den letzten Treffen an der Universitätshautklinik Köln war die Erarbeitung eines Diagnostik- und Behandlungspfades für Patienten mit Psoriasis, wie der Vorsitzende des Netzes Holger Krickeberg berichtet.
Lehrer einbeziehen
KÖLN – Die Behandlung der kindlichen Psoriasis stand im Mittelpunkt des jüngsten Qualitätszirkels des Kölner PsoNet im vergangenen Jahr. Dabei erläuterte Dr. Dagmar Wilsmann-Theis, Oberärztin an der Universitätshautklinik Bonn, dass sich die Inzidenz bei Kindern in den letzten Jahren verdoppelt hat.
Versorgungslandschaft dargelegt
KÖLN – Das Konzept, zu den Qualitätszirkeln jeweils einen Gastreferenten einzuladen, wird im PsoNet Köln konsequent verfolgt. So reiste im Frühjahr aus Hamburg PD Dr. Marc Alexander Radtke vom Institut für Versorgungsforschung in der Dermatologie und bei Pflegeberufen (IVDP) an, um den Kölner Netzwerkern unter anderem die in diesem und im kommenden Jahr zur Zulassung anstehenden Wirkstoffe vorzustellen.
Zusammenarbeit mit Bonner Netz wird ausgebaut
KÖLN – Das PsoNet Köln hat einen neuen Vorstand. Einstimmig zum ersten Vorsitzenden gewählt wurde auf der letzten Mitgliederversammlung im alten Jahr Holger Krickeberg. Das Amt der zweiten Vorsitzenden bekleidet nun Dr. Christiane Schulze, Schriftführerin ist Dr. Maram Onsa. Als Schatzmeisterin verantwortlich zeichnet Dr. Beatrice Parthey.